Kategorie: Stadtrat LeipzigSeite 1 von 8

“Europäische Mobilitätswoche: Leipzig erlebt den autofreien Ring” – Mit dieser Überschrift betitelte das Verkehrs- und Tiefbauamt eine Pressemitteilung, mit welcher den Leipzigern die Sperrung des kompletten Promenadenrings für jeglichen Autoverkehr am … Weiterlesen
CDU-Fraktion und SPD-Fraktion hatten gemeinsam beantragt, dass die Ratskeller in Schönefeld und Wahren saniert werden sollten. Der Bauausschuss des Stadtrates und die Stadtbezirksbeiräte Nordost und Nordwest haben dem … Weiterlesen

Jeder Schönefelder kennt ihn, den Kreuzungsbereich Stannebeinplatz/Gorkistraße. Die Verkehrsführung dort ist für Ortsfremde sehr unübersichtlich, für Fußgänger und Radfahrer bisweilen lebensgefährlich. Von Seiten der Stadt gibt es bisher … Weiterlesen

Für Bildung sind in Deutschland eigentlich die Länder zuständig. Das hält den hohen Rat des weltgrößten Leipzig aber nicht davon ab, seit Jahren sogenannte „Bildungspolitische Stunden“ durchzuführen, bei … Weiterlesen

Seit Jahre wird über die Wiedereröffnung der Ratskeller in Schönefeld und Wahren diskutiert. Am 15.05.2019 hat der Stadtrat dann mit großer Mehrheit beschlossen, den Oberbürgermeister zu beauftragen, eine … Weiterlesen

„RB-Geschäftsstelle und Parkhaus kommen auf den Stadionvorplatz„, titelte die LVZ noch Mitte Januar. Damit könnte es jetzt vorbei sein. Was ist geschehen? Zur Oberbürgermeisterwahl am 2. Februar gab … Weiterlesen

Für den Bereich Gorkistraße/ Löbauer Straße/ Volksgartenstraße in Leipzig-Schönefeld ist eine komplexe Bau- und Umgestaltungsmaßnahme geplant, die ca.13,3 Mio. Euro kosten soll. Ich habe hier bereits im April … Weiterlesen
Der Stadtrat hat am 27.06.2019 den Schulentwicklungsplan beschlossen. In meinem Redebeitrag habe ich deutlich gemacht, warum ich diesem „Plan“ nicht zustimmen konnte: Herr Oberbürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren, … Weiterlesen
Man darf gratulieren: Burkhard Jung wurde heute zum Präsidenten des Deutschen Städtetages gewählt. Vor einigen Tage erklärte er zudem, sich im kommenden Jahr erneut um das Amt des … Weiterlesen
4. Juni 1989. Leipzig. Einige hundert Menschen in Leipzig nehmen an einer Veranstaltung unter dem Motto „Eine Hoffnung lernt gehen – 2. Pleißepilgerweg“ teil. Verschiedenen Umweltgruppen unter dem … Weiterlesen