Kategorie: Asyl, Zuwanderung und IntegrationSeite 1 von 2
4. Juni 1989. Leipzig. Einige hundert Menschen in Leipzig nehmen an einer Veranstaltung unter dem Motto „Eine Hoffnung lernt gehen – 2. Pleißepilgerweg“ teil. Verschiedenen Umweltgruppen unter dem … Weiterlesen
Die Fraktion der Linken hat im Stadtrat beantragt, Geflüchtete, die von Schlepperbooten aus dem Mittelmeer gerettet werden konnten, in Leipzig aufzunehmen, und zwar völlig unabhängig davon, woher diese … Weiterlesen
Ende September erhielt ich eine Einladung zu einer Veranstaltung am 22.10., bei welcher es darum gehen sollte, Mitunterzeichner für einen u.a. von Christian Wolff und Oberbürgermeister Burkhard Jung … Weiterlesen
„Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte am Donnerstag vorgeschlagen, bei der Verteilung von EU-Geldern auch das Engagement bei der Aufnahme von Flüchtlingen zu berücksichtigen, ebenso wie die Einhaltung europäischer Werte.“ … Weiterlesen
Horst Seehofer stellt fest, „dass die Union auf der rechten Seite eine offene Flanke“ habe. Es komme darauf an, „diese Flanke zu schließen“. Und Stanislaw Tillich sagt: „Wir … Weiterlesen
Heute ist wieder Bundestagswahl. Die Menschen können entscheiden, wie sich der Bundestag zusammensetzt und mittelbar natürlich auch, wie Deutschland regiert werden soll. Hinter uns liegt ein Wahlkampf, der … Weiterlesen
Auf der Webseite des FC International Leipzig kann man lesen: „Auch Nachhaltigkeit und Umweltschutz wird bei Inter Leipzig groß geschrieben: Ob im Alltag oder bei unseren Bauvorhaben, die nach … Weiterlesen

Vergangenen Sonntag beging die katholische Kirche den Sonntag der Weltmission. Seit 1926 gibt es diesen Tag, die Gläubigen sollen sich ihrer „gemeinsamen Verantwortung für die Evangelisierung der Welt … Weiterlesen
Auf www.leipzig.de sowie in zahlreichen Sonntagsreden trägt man in Leipzig immer gern die Rolle der Stadt im Herbst 1989 vor sich her. Mit dem Lichtfest wird jährlich zum … Weiterlesen